Suchen
Kategorien
Schlagwörter
- 2. Weltkrieg
- 60er Jahre
- alleinerziehende Mutter
- anders sein
- Außenseiter
- Bernburg
- Camouflage
- Coming-out
- DDR
- Deutsche Teilung
- erste Liebe
- Erwachsenwerden
- Erzählungen
- Euthanasie
- gesellschaftlicher Makel
- gleichgeschlecht-liche Liebe
- homophobe Gewalt
- Homophobie
- homosexuell
- Kindheit
- Klavierlehrer
- Kollektivierung der Landwirtschaft
- Kurzgeschichten
- Lesungsbericht
- LPG
- Medizin im Nationalsozialismus
- Mein Onkel Hubert
- Musik
- Nationalsozialismus
- Roman-Debüt
- Rudolstadt
- Sabine Huttel
- schwul
- Schwule Kurzgeschichten
- schwule Liebe
- sexueller Missbrauch
- Slalom
- Sprachlosigkeit
- Tabu
- uneheliches Kind
- verletzte Jugend
- Vladimir Nabokov
- Watzelhain
- Wiesbaden
- Übersiedelung
Archiv der Kategorie: Presse
Sieben Leben – Birgitta Lamparth in „Wiesbadener Tagblatt“
Immer trifft Sabine Huttel den Ton der sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, immer sucht sich die Geschichte bei ihr die richtige Form. Eine der traurigsten ist vielleicht die des einsamen, HIV-positiven Mannes, der in „Rampenlicht“ seiner Oma das Herz ausschüttet – die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Presse, Rezension, Slalom, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit anders sein, Außenseiter, Coming-out, Erzählungen, gleichgeschlecht-liche Liebe, homophobe Gewalt, Homophobie, homosexuell, Kurzgeschichten, schwul, schwule Liebe
Schreib einen Kommentar
Mit den Augen eines Kindes – Birgitta Lamparth in „Wiesbadener Tagblatt“
Er klingt so harmlos, dieser Buchtitel. Dabei seltsam vertraut. Und das enthält schon einen Hinweis: Denn „Mein Onkel Hubert“ spielt auf Humbert Humbert an, jenen wahnsinnigen, pädophilen Triebtäter aus Vladimir Nabokovs „Lolita“…
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Mein Onkel Hubert, Presse, Rezension, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Mein Onkel Hubert, Roman-Debüt, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, Tabu, uneheliches Kind, Vladimir Nabokov, Wiesbaden
Schreib einen Kommentar
Fremde Kindheiten – Manuela Haselberger in „Eselsohr“, Dezember 2009
Sabine Huttel schildert in ihrem Debüt Mein Onkel Hubert die Nachkriegszeit in Wiesbaden. Helmi lebt mit ihrer Mutter in einer winzigen Wohnung. Die Nachbarn beäugen die Frau, die sich und ihr Kind mit Schneiderarbeiten über Wasser hält, äußerst kritisch. Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Eselsohr, Manuela Haselberger, Mein Onkel Hubert, Presse
Verschlagwortet mit 60er Jahre, gesellschaftlicher Makel, Kindheit, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, verletzte Jugend
Schreib einen Kommentar