Suchen
Kategorien
Schlagwörter
60er Jahre alleinerziehende Mutter Alltag anders sein Außenseiter Camouflage Coming-out erste Liebe Erwachsenwerden Erzählungen gesellschaftlicher Makel gleichgeschlecht-liche Liebe Gneisenaustraße homophobe Gewalt Homophobie homosexuell Kinderchor Kindheit Klavierlehrer Kleinfeldchen Kurzgeschichten Lesungsbericht Maskerade Mein Onkel Hubert Migranten Mobbing Musik Nachkriegszeit Opelbad Prickel-Pit Recherche Roman-Debüt Sabine Huttel Schneiderin schwul schwule Liebe Selbstfindung sexueller Missbrauch Slalom Sprachlosigkeit Tabu uneheliches Kind verletzte Jugend Vladimir Nabokov Wiesbaden
Schlagwort-Archive: verletzte Jugend
Perfektes Kleinod — Sandra Despont im Schweizer Kulturportal “Nahaufnahmen”, Februar 2010
Sabine Huttels Erstling ist eine leise, bezaubernde Geschichte über das Erwachsenwerden… Es ist nicht einfach, 1960 unehelich zu sein. Helmi Schücking weiß, dass sie leiser sein muss als andere Kinder, unauffälliger, braver… Durch die Augen einer 12jährigen wirft Sabine Huttel… … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Mein Onkel Hubert, Nahaufnahmen, Presse, Rezension, Sandra Despont, Schweiz
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Erwachsenwerden, Kinderchor, Mein Onkel Hubert, Nachkriegszeit, Schneiderin, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, uneheliches Kind, verletzte Jugend
Hinterlasse einen Kommentar
Sprachlos bis zum Tabu — Interview (im Gespräch mit Birgitta Lamparth, Wiesbadener Tagblatt), April 2010
Frau Huttel, Sie haben Ihren Roman ja schon geschrieben, bevor das Thema traurige Aktualität erfuhr. Wie kamen sie darauf? Ich habe vor vielen Jahren Nabokovs “Lolita” gelesen und war fasziniert, wie Nabokov es schafft, seine Leser über so viele Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Interview, Mein Onkel Hubert, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Außenseiter, erste Liebe, gesellschaftlicher Makel, Klavierlehrer, Mein Onkel Hubert, Musik, Roman-Debüt, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, Tabu, uneheliches Kind, verletzte Jugend, Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar
Fremde Kindheiten — Manuela Haselberger in “Eselsohr”, Dezember 2009
Sabine Huttel schildert in ihrem Debüt Mein Onkel Hubert die Nachkriegszeit in Wiesbaden. Helmi lebt mit ihrer Mutter in einer winzigen Wohnung. Die Nachbarn beäugen die Frau, die sich und ihr Kind mit Schneiderarbeiten über Wasser hält, äußerst kritisch. Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Eselsohr, Manuela Haselberger, Mein Onkel Hubert, Presse
Verschlagwortet mit 60er Jahre, gesellschaftlicher Makel, Kindheit, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, verletzte Jugend
Hinterlasse einen Kommentar