Suchen
Kategorien
Schlagwörter
60er Jahre alleinerziehende Mutter Alltag anders sein Außenseiter Camouflage Coming-out erste Liebe Erwachsenwerden Erzählungen gesellschaftlicher Makel gleichgeschlecht-liche Liebe Gneisenaustraße homophobe Gewalt Homophobie homosexuell Kinderchor Kindheit Klavierlehrer Kleinfeldchen Kurzgeschichten Lesungsbericht Maskerade Mein Onkel Hubert Migranten Mobbing Musik Nachkriegszeit Opelbad Prickel-Pit Recherche Roman-Debüt Sabine Huttel Schneiderin schwul schwule Liebe Selbstfindung sexueller Missbrauch Slalom Sprachlosigkeit Tabu uneheliches Kind verletzte Jugend Vladimir Nabokov Wiesbaden
Archiv der Kategorie: Wiesbadener Tagblatt
Jugendliche oft regelrecht gemobbt — Birgitta Lamparth im “Wiesbadener Tagblatt”, 01.11.2011
LESUNGEN Autorin Sabine Huttel ist diese Woche mit „Slalom“ in der Region zu Gast — auch an Schulen Die aus Wiesbaden stammende Autorin Sabine Huttel ist dafür bekannt, schwierige Themen in sensibel geschriebene Geschichten zu fassen. Mit „Mein Onkel Hubert“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Helmut Nehrbaß, Interview, Lesungen an Schulen, Slalom, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit Carl-von-Ossietzky-Schule, Dilthey-Schule, Gymnasium am Mosbacher Berg, Helmut Nehrbaß, Lesungen an Wiesbadener Schulen, Mobbing, Sabine Huttel, Slalom, Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar
Sieben Leben — Birgitta Lamparth in “Wiesbadener Tagblatt”
Immer trifft Sabine Huttel den Ton der sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, immer sucht sich die Geschichte bei ihr die richtige Form. Eine der traurigsten ist vielleicht die des einsamen, HIV-positiven Mannes, der in “Rampenlicht” seiner Oma das Herz ausschüttet — die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Presse, Rezension, Slalom, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit anders sein, Außenseiter, Coming-out, Erzählungen, gleichgeschlecht-liche Liebe, homophobe Gewalt, Homophobie, homosexuell, Kurzgeschichten, schwul, schwule Liebe
Hinterlasse einen Kommentar
Die verletzte Jugend — Lesung in der Stadtbibliothek Bad Schwalbach
Hier der Artikel von Hendrik Jung aus dem “Wiesbadener Tagblatt” vom 11.09.2010 BAD SCHWALBACH Die verletzte Jugend 11.09.2010 — BAD SCHWALBACH Von Hendrik Jung LESUNG Sabine Huttel stellt in der Bad Schwalbacher Stadtbücherei ihren Roman vor Ihr erster Roman führt sie zurück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Außenseiter, Erwachsenwerden, Kindheit, Klavierlehrer, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Musik, Sabine Huttel, sexueller Missbrauch, Vladimir Nabokov
Hinterlasse einen Kommentar
Prickel-Pit im Kleinfeldchen — Lesung im Wiesbadener Literaturhaus, September 2010
Bei rund 93 000 Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Büchermarkt allein im vergangenen Jahr hätten es literarische Debüts nicht leicht, meinte die Leiterin des Wiesbadener Literaturhauses, Susanne Lewalter, zu Beginn der Lesung von Sabine Huttel in der Villa Clementine…
Veröffentlicht unter allgemein, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Villa Clementine, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Literaturhaus, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit Gneisenaustraße, Kindheit, Kleinfeldchen, Lesungsbericht, Opelbad, Prickel-Pit, Recherche, Vladimir Nabokov
Hinterlasse einen Kommentar
Sprachlos bis zum Tabu — Interview (im Gespräch mit Birgitta Lamparth, Wiesbadener Tagblatt), April 2010
Frau Huttel, Sie haben Ihren Roman ja schon geschrieben, bevor das Thema traurige Aktualität erfuhr. Wie kamen sie darauf? Ich habe vor vielen Jahren Nabokovs “Lolita” gelesen und war fasziniert, wie Nabokov es schafft, seine Leser über so viele Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Interview, Mein Onkel Hubert, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Außenseiter, erste Liebe, gesellschaftlicher Makel, Klavierlehrer, Mein Onkel Hubert, Musik, Roman-Debüt, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, Tabu, uneheliches Kind, verletzte Jugend, Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar
Mit den Augen eines Kindes — Birgitta Lamparth in “Wiesbadener Tagblatt”
Er klingt so harmlos, dieser Buchtitel. Dabei seltsam vertraut. Und das enthält schon einen Hinweis: Denn “Mein Onkel Hubert” spielt auf Humbert Humbert an, jenen wahnsinnigen, pädophilen Triebtäter aus Vladimir Nabokovs “Lolita”…
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Mein Onkel Hubert, Presse, Rezension, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Mein Onkel Hubert, Roman-Debüt, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, Tabu, uneheliches Kind, Vladimir Nabokov, Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar