Suchen
Kategorien
Schlagwörter
60er Jahre alleinerziehende Mutter Alltag anders sein Außenseiter Camouflage Coming-out erste Liebe Erwachsenwerden Erzählungen gesellschaftlicher Makel gleichgeschlecht-liche Liebe Gneisenaustraße homophobe Gewalt Homophobie homosexuell Kinderchor Kindheit Klavierlehrer Kleinfeldchen Kurzgeschichten Lesungsbericht Maskerade Mein Onkel Hubert Migranten Mobbing Musik Nachkriegszeit Opelbad Prickel-Pit Recherche Roman-Debüt Sabine Huttel Schneiderin schwul schwule Liebe Selbstfindung sexueller Missbrauch Slalom Sprachlosigkeit Tabu uneheliches Kind verletzte Jugend Vladimir Nabokov Wiesbaden
Archiv des Autors: Sabine Huttel
Und dann war alles ganz anders | sabinehuttel+lit
Quelle: Und dann war alles ganz anders | sabinehuttel+lit
Veröffentlicht unter allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Klappentext „Ein Anderer“
http://www.sabinehuttel.de/buecher/ein-anderer/
Veröffentlicht unter allgemein
Verschlagwortet mit 2. Weltkrieg, Behinderung, Bernburg, Blaskapelle, DDR, Deutsche Teilung, Dorfleben, Dorfschullehrer, Euthanasie, Gesundbrunnen, Hofgeismar, Johann Sebastian Bach, Kaiserreich, Klavier, Kollektivierung der Landwirtschaft, LPG, Medizin im Nationalsozialismus, Musik, Nationalsozialismus, Orgel, Rudolstadt, Schilddrüsenerkrankung, Schwarzburg, Thüringen, Thüringer Wald, Trompete, Übersiedelung, Watzelhain, Weimarer Republik
Hinterlasse einen Kommentar
Slalom – In Sabine Huttels Erzählungen gehen Glück und Unglück Hand in Hand
(Rezension von Alexander B. in „dbna“ vom 20.01.2012): Sabine Huttel, Jahrgang 1951, schafft es auch gerade durch unterschiedliche Erzählperspektiven, den Leser für sich zu gewinnen. Ihre Lebenserfahrung, ihre Erfahrung im Umgang mit Texten spiegelt sich in den Geschichten wider. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, dbna, Lesetipp, Rezension
Verschlagwortet mit Erzählungen, Schwule Kurzgeschichten, schwule Liebe, schwuler Alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Sieben Geschichten über das Anderssein – Ralf Julke in „Leipziger Internetzeitung“
Es ist mehrfach mutig, was Sabine Huttel in ihrem Erzählband versucht. Alle sieben Geschichten handeln von Außenseitern. Alle handeln von Männern, meistens jungen, auch ein paar alten darunter. Der Star dieser Kollektion: Ein gestandener Familienvater, der sich nach dem Tod … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Leipziger Internetzeitung, Presse, Ralf Julke, Rezension, Slalom
Verschlagwortet mit anders sein, Camouflage, Coming-out, homophobe Gewalt, homosexuell, Maskerade, Migranten, schwul
Hinterlasse einen Kommentar
Spurensuche – Tania Witte in „Siegessäule“ Berlin
Sabine Huttel schreibt über Schwule, die zwischen Promiglanz und Szeneglitter aus dem Bild der öffentlichen Wahrnehmung fallen… SLALOM ist etwas Besonderes, ein Buch voller literarischer Verspieltheit und detaillierter Beobachtung…
Veröffentlicht unter Presse, Rezension, Siegessäule Berlin, Slalom
Verschlagwortet mit anders sein, Außenseiter, Coming-out, gleichgeschlecht-liche Liebe, homophobe Gewalt, Homophobie, homosexuell, Kurzgeschichten, schwul, schwule Liebe
Hinterlasse einen Kommentar
Die verletzte Jugend – Lesung in der Stadtbibliothek Bad Schwalbach
Hier der Artikel von Hendrik Jung aus dem „Wiesbadener Tagblatt“ vom 11.09.2010 BAD SCHWALBACH Die verletzte Jugend 11.09.2010 – BAD SCHWALBACH Von Hendrik Jung LESUNG Sabine Huttel stellt in der Bad Schwalbacher Stadtbücherei ihren Roman vor Ihr erster Roman führt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Außenseiter, Erwachsenwerden, Kindheit, Klavierlehrer, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Musik, Sabine Huttel, sexueller Missbrauch, Vladimir Nabokov
Hinterlasse einen Kommentar
Prickel-Pit im Kleinfeldchen – Lesung im Wiesbadener Literaturhaus, September 2010
Bei rund 93 000 Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Büchermarkt allein im vergangenen Jahr hätten es literarische Debüts nicht leicht, meinte die Leiterin des Wiesbadener Literaturhauses, Susanne Lewalter, zu Beginn der Lesung von Sabine Huttel in der Villa Clementine…
Veröffentlicht unter allgemein, Lesungsbericht, Mein Onkel Hubert, Villa Clementine, Vladimir Nabokov, Wiesbadener Literaturhaus, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit Gneisenaustraße, Kindheit, Kleinfeldchen, Lesungsbericht, Opelbad, Prickel-Pit, Recherche, Vladimir Nabokov
Hinterlasse einen Kommentar
Sprachlos bis zum Tabu – Interview (im Gespräch mit Birgitta Lamparth, Wiesbadener Tagblatt), April 2010
Frau Huttel, Sie haben Ihren Roman ja schon geschrieben, bevor das Thema traurige Aktualität erfuhr. Wie kamen sie darauf? Ich habe vor vielen Jahren Nabokovs „Lolita“ gelesen und war fasziniert, wie Nabokov es schafft, seine Leser über so viele Seiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allgemein, Birgitta Lamparth, Interview, Mein Onkel Hubert, Wiesbadener Tagblatt
Verschlagwortet mit 60er Jahre, alleinerziehende Mutter, Außenseiter, erste Liebe, gesellschaftlicher Makel, Klavierlehrer, Mein Onkel Hubert, Musik, Roman-Debüt, sexueller Missbrauch, Sprachlosigkeit, Tabu, uneheliches Kind, verletzte Jugend, Wiesbaden
Hinterlasse einen Kommentar